IGS Geoconsult GmbH - WIR.PLANEN.SICHERHEIT.

Mit Kompetenz und Sachverstand sowie 20 Jahre Erfahrung im Sicherheits- und Gesundheitsschutz prägen wir die Planungs- sowie Ausführungsphasen von Baustellen im Hoch- und Tiefbau.

Wir koordinieren die Zusammenarbeit von Firmen und Handwerkern und minimieren dadurch die gegenseitigen Gefährdungen für Beschäftigte.

Wesentliche Merkmale einer erfolgreichen Baustelle und eines gelungenen Bauwerks sind Termineinhaltung, Kostenkontrolle, mangelfreies Bauwerk und last but not least: ein unfallfreier Verlauf!

Wir wissen um den hohen Stellenwert der Arbeitssicherheit für die Beschäftigten insbesondere auf Baustellen. Die Arbeitssicherheit darf auf der Baustelle nicht zu kurz kommen.

Es ist einfach einen technischen Mangel zu beseitigen - Kosten und Ärger sind bald vergessen. Einen verletzten Arbeiter jedoch wieder gesund zu machen ist nicht immer möglich.

Für den unfallfreien Verlauf einer Baustelle trägt der Bauherr die Verantwortung.

Wir unterstützen Sie dabei:

In der Planungsphase

Die Planungsphase prägen notwendige Grundleistungen, wie z.B. die 

  • Koordinierung der Anwendung der allgemeinen Grundsätze nach § 4 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Ermittlung sicherheits- und gesundheitsschutzrelevanter Wechselwirkungen zwischen den am Bau beteiligten Unternehmen
  • Erarbeitung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes (SiGe-Plan) zur Minimierung von Sicherheits- und Gesundheitsgefahren 
  • Erstellung der Unterlage für spätere Arbeiten am Bauwerk (Baumerkmalsakte) für später notwendige Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten am Gebäude 

sowie Besonderen Leistungen, die einen darüber hinaus verbesserten Baustellenbetrieb im Sinne des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes versprechen (Bedarfsleistungen und Zusatzleistungen), wie z.B. die 

  • Erstellung einer Baustellenordnung
  • Teilnahme an Planungsbesprechungen
  • Durchführung von Briefings der Projektbeteiligten zur Arbeitssicherheit 
  • Beratung bei Verkehrssicherungspflichten gegenüber Dritten (Verkehr, Passanten, Nachbarbaustellen) 
  • Erarbeitung arbeitsschutzrelevanter Sachgrundlagen (Flucht- Sicherheits- und Rettungskonzepte, Feuerwehr- und Rettungswegepläne, Meldebögen / Checklisten) Baustelleneinrichtungspläne)

In der Ausführungsphase

Die Ausführungsphase prägen notwendige Grundleistungen, wie z.B. die 

  • Koordinierung der Anwendung der allgemeinen Grundsätze nach § 4 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • regelmäßigen Baustellenbegehungen zur Ermittlung sicherheits- und gesundheitsschutzrelevanter Wechselwirkungen zwischen den am Bau beteiligten Unternehmen  
  • Hinwirkung auf die Beachtung des SiGe-Planes
  • Prüfungen firmenseitiger Unterlagen auf Konformitäten, Plausibilitäten und Wirksamkeiten (z.B. Montageanweisungen) sowie gemeinsam genutzter Sicherheitseinrichtungen (Stichproben)
  • Dokumentation und Adressierung von Abweichungen gegenüber den Konformitäten
  • Hinwirkung auf die Einhaltung und Umsetzung der für die Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanung erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen (Präventionsmanagement)

sowie Besonderen Leistungen, die einen darüber hinaus verbesserten Baustellenbetrieb im Sinne des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes versprechen (Bedarfsleistungen), wie z.B. die 

  • Teilnahme an Baubesprechungen (jour-fix-Terminen)  
  • Organisation regelmäßiger Sicherheitsbesprechung der Unternehmer / Firmenbauleiter
  • SiGeKo-Einweisungen der Firmenbauleiter (Hinweise auf die gesetzlichen sowie technisch-organisatorische Pflichten der Firmen, Erläuterung zur Minimierung von Gefährdungen anhand SiGe-Plan und Baustellenordnung etc.) 
  • Durchsicht von Gefährdungsbeurteilungen, Sicherheitskonzepte, Staub- Lärmminderungskonzepte, E-Check-Label, Nachweise der Anschlagmittel etc. (Stichproben) 
  • Fortschreiben des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans bei Bedarf
  • Prüfungen von Mängelabmeldungen der Firmen  
  • Umsetzung von Eskalations- und Sanktionsmaßnahmen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Rettungsübungen 
  • U.a.m.